Mit bestens ausgebauten und gut ausgeschilderten Radwegen ist die Insel Rügen ein kleines Paradies für Radfahrer. Entlang der Küsten zu herrlichen Naturstränden, zu Steilküsten, über Felder und Wiesen, durch dichte Wälder zum Jagdschloß Granitz oder durch die UNESCO Buchenwälder bietet Deutschlands größte Insel alles was das Radfahrerherz begehrt. Insgesamt zählt Rügen sicher zu den einfacheren Radstrecken mit ihrer eher flachen Oberflächengestalt, jedoch gibt es im Kontrast dazu einige Steigungen und sanfte Hügelketten, die es durchaus in sich haben – oft eben mit den allseits bekannten idyllischen und landschaftlich reizvollen Aus- und Ansichten inklusive.
Als idealer Ausgangspunkt für Radtouren sämtlicher Art gilt der Selliner Ortsteil Moritzdorf. Unterhalb der legendären Moritzburg am Selliner See gelegen, kann man sich hier eine schmucke kleine Ferienwohnung mieten und dann in alle Richtungen Rügens ausschwärmen. Die vielleicht berühmteste Rad-Ruderfähre Deutschlands befindet sich in dem Falle auch gleich vor der Haustür. Schon seit 1891 heißt es nämlich „Fährmann hol über“, wenn man mit der traditionsreichen, kürzesten Fährverbindung Deutschlands über die Baaber Bek von Moritzdorf ins Mönchgut übersetzen möchte. Fahrräder können für einen schmalen Taler mitgenommen werden. Das schöne ist, der Fährmann setzt hier wirklich nur Tag ein-Tag aus mit Muskelkraft über. Das macht die Radtour zu einem echten Erlebnis.
Ist man dann nach wenigen Minuten auf Mönchgut angekommen, eröffnet sich einem die ganze Radtourenwelt des sicher schönsten Teils von Rügen. Von hier aus ist es nicht weit zu idyllischen Dörfchen und den schönsten Sandstränden. Die Ostseebäder Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow sind gemütlich zu erreichen und auch die besondere Landschaft des UNESCO Bisophärenreservates, in dem man sich im gesamten südöstlichen Teil Rügens befindet, lässt sich auf diese radelnde Weise wunderbar erkunden. Wer die Fähre schon kennt und lieber einmal Richtung Putbus durchstarten will, der ist ebenfalls in Moritzdorf an der richtigen Stelle. Entlang einer sanften Hügelkette über den lauschigen Hafen Seedorfs ist die alte Fürstenstadt mit ihrem Park und den weißen klassizistischen Bauten schnell erreicht. Das gilt im Übrigen auch für die Wälder der Granitz bis hin zum Ostseebad Binz, zu dem man über eine Tour entlang des Selliner Sees rasch gelangt. Und wer dann den Weg zurück doch nicht mehr schafft, dem sei eine Fahrt im Rasenden Roland samt Rädern wärmstens empfohlen. Moritzdorf auf der Insel Rügen ist eben ein echter Fahrradfahrertraum!
Auf Rügen können Sie auch ausgedehnte Fahrradtouren unternehmen. Das große Radwegenetz ermöglicht erlebnisreiche Radtouren auf der gesamten Insel. Für lange Ausflüge gibt es in den RADzfatz-Bussen oder Fähren die Möglichkeit Fahrräder mitzunehmen.
Für unsere Gäste steht ein Fahrradraum zu Verfügung.
Sollte einmal nicht das eigene Rad dabei sein, liefert Fahrrad Tilly - Wunschräder direkt zu uns.
Bitte bei uns kurz melden, wir helfen dann weiter.
Auswahl und Buchen geht auch direkt über www.zweirad-tilly.de
Seefahrerhaus - Museum in Sellin
Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Mit ihren malerischen Landschaften, gut ausgebauten Radwegen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet die Insel ideale Bedingungen für abwechslungsreiche und erlebnisreiche Radtouren. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte für dein nächstes Fahrradabenteuer auf Rügen.
Rügen besticht durch seine landschaftliche Vielfalt. Ob entlang der Ostseeküste mit ihren weißen Sandstränden, durch die dichten Wälder des Nationalparks Jasmund oder über die sanften Hügel des Mönchguts – jede Region auf Rügen hat ihren eigenen Charme und bietet unvergessliche Naturerlebnisse.
Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Netz an Radwegen, das sowohl für gemütliche Touren als auch für sportliche Herausforderungen geeignet ist. Die Wege sind größtenteils asphaltiert und führen durch die schönsten Ecken der Insel.
Der Ostseeküsten-Radweg führt entlang der beeindruckenden Küste Rügens. Er startet in Sassnitz und führt über Binz und Sellin bis nach Göhren. Unterwegs bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die atemberaubende Aussicht auf die Ostsee zu genießen und an den Stränden eine Pause einzulegen.
Dieser Radweg führt entlang der Boddenküste und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Binnengewässer der Insel. Die Strecke verläuft von Bergen auf Rügen bis nach Schaprode und ist besonders bei Vogelbeobachtern beliebt.
Der Rundweg durch den Nationalpark Jasmund ist ein Highlight für Naturfreunde. Die Route führt vorbei an den berühmten Kreidefelsen und durch dichte Buchenwälder. Der Blick von der Victoria-Sicht auf die Kreidefelsen und die Ostsee ist ein absolutes Muss.
Die Mönchgut-Tour führt durch die südöstliche Halbinsel Mönchgut, die durch ihre sanften Hügel und idyllischen Fischerdörfer besticht. Die Strecke ist besonders für entspannte Radtouren geeignet und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die regionale Küche zu genießen.
Auf Rügen gibt es viele Fahrradverleihstationen, die eine breite Auswahl an Fahrrädern anbieten – von City-Bikes über E-Bikes bis hin zu Mountainbikes. Einige der bekanntesten Verleihstationen befinden sich in Binz, Baabe, Sellin und Göhren.
Sollte dein Fahrrad unterwegs einmal eine Panne haben, findest du auf der Insel zahlreiche Werkstätten und Reparaturservices, die dir schnell und kompetent weiterhelfen.
Viele Radwege auf Rügen sind familienfreundlich und bieten sich auch für Ausflüge mit Kindern an. Die Strecken sind oft flach und gut befestigt, sodass auch die jüngsten Radfahrer sicher unterwegs sind.
Achte darauf, dass deine Kinder immer einen Helm tragen und gut sichtbar sind. Pausen an sicheren Orten und das Mitführen von genügend Wasser und Snacks sind ebenfalls wichtig, um die Tour für alle angenehm zu gestalten.
Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sind ein absolutes Highlight und sollten auf keiner Radtour fehlen. Der berühmte Königsstuhl bietet eine atemberaubende Aussicht und spannende Informationen zur Entstehung der Felsen.
Das Jagdschloss Granitz liegt auf einer Anhöhe im Südosten der Insel und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Aufstieg zur Aussichtsplattform im Schlossturm wird mit einem fantastischen Blick über die Insel belohnt.
Kap Arkona im Norden Rügens ist bekannt für seine historischen Leuchttürme und die beeindruckende Steilküste. Eine Radtour zum Kap Arkona ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Entlang der Radwege findest du zahlreiche Gasthöfe und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten. Frischer Fisch, Rügener Kartoffelsuppe und hausgemachte Kuchen sind nur einige der Köstlichkeiten, die du probieren solltest.
Für ein entspanntes Picknick bieten sich viele schöne Plätze an, sei es am Strand, im Wald oder an einem der vielen Seen. Packe dir eine Decke und einige Leckereien ein und genieße die Natur.
Wenn du es lieber naturnah magst, findest du auf Rügen zahlreiche Ferienwohnungen, die ideal für Radfahrer sind. Hier kannst du den Tag entspannt ausklingen lassen und neue Energie für die nächste Tour tanken.
Für eine gelungene Radtour solltest du gut vorbereitet sein. Zu den wichtigsten Utensilien gehören Helm, Fahrradschloss, Ersatzschlauch, Pumpe, Regenkleidung, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Snacks sowie eine Karte oder ein GPS-Gerät.
Die beste Reisezeit für Radtouren auf Rügen ist von Mai bis September. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und es gibt viele Sonnenstunden. Achte jedoch darauf, das Wetter im Blick zu behalten und dich auf wechselhafte Bedingungen einzustellen.
Viele Radfahrer berichten begeistert von ihren Touren auf Rügen. Sie loben die gut ausgebauten Wege, die abwechslungsreiche Landschaft und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt.
Einige Radfahrer teilen gerne ihre Geheimtipps, wie versteckte Strände, besonders schöne Picknickplätze oder wenig bekannte Aussichtspunkte. Diese Tipps können deine Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Radfahren auf Rügen ist ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Kultur und Erholung miteinander verbindet. Die Insel bietet ideale Bedingungen für Radtouren jeder Art und Länge, sei es für Familien, Sportler oder Genießer. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Abenteuerlust steht deinem nächsten Fahrradabenteuer auf Rügen nichts mehr im Weg.
Gibt es auf Rügen spezielle Radwege für E-Bikes? Ja, die meisten Radwege auf Rügen sind auch für E-Bikes geeignet. Es gibt zudem Ladestationen für E-Bikes in vielen Orten.
Kann man auf Rügen Fahrräder mieten? Ja, auf Rügen gibt es viele Fahrradverleihstationen, die eine breite Auswahl an Fahrrädern anbieten.
Sind die Radwege auf Rügen gut ausgeschildert? Die Radwege auf Rügen sind gut ausgeschildert und leicht zu finden. Es gibt auch viele Karten und Apps, die bei der Orientierung helfen.
Welche Sehenswürdigkeiten kann man mit dem Fahrrad auf Rügen erreichen? Viele Sehenswürdigkeiten wie die Kreidefelsen und Kap Arkona sind mit dem Fahrrad gut erreichbar.
Was sollte man auf einer Radtour auf Rügen unbedingt mitnehmen? Wichtige Utensilien sind ein Helm, Fahrradschloss, Ersatzschlauch, Pumpe, Regenkleidung, Sonnenschutz, Wasser und Snacks.
Wie weit ist es einmal um Rügen? Gesamt ist der Rügen-Rundweg ca 276 Kilometer lang
Kann man auf Rügen gut radfahren? Ja, man kann auf Rügen gut radfahren.
Bäderarchitekur Sellin auf Rügen
Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Tage im Ostseebad Sellin auf Deutschlands größter Insel!